Nils Landgren zählt zu Europas bekanntesten und innovativsten Jazz-Posaunisten. Markenzeichen von „Mr. Red Horn“: seine auffällige rote Posaune. 1956 in Schweden geboren, wuchs er früh in ein musikalisches Leben hinein: Sein Vater war Jazz-Kornettist. Nach dem Schlagzeug griff Nils Landgren bereits mit 13 zur Posaune, deren Spiel er mit dem Studium der klassischen Posaune 1972 bis 1978 in Karlstadt und Arvika perfektionierte. In Stockholm begann Landgrens professionelle Karriere, in deren Verlauf er mit Björn Skifs, ABBA, The Crusaders, Thad Jones, Eddie Harris und Herbie Hancock spielte. Für das Album „Chapter Two“ (mit Johan Norberg) nominierte man ihn 1990 für einen Grammy. Seit 1995 ist Nils Landgren exklusiver Künstler beim Jazzlabel ACT Music.
Mit seiner bekanntesten Formation, der Nils Landgren Funk Unit, gelang ihm 1994 auf dem JazzBaltica-Festival und mit dem Debütalbum „Live in Stockholm“ (1995 mit Gaststar Maceo Parker) der internationale Durchbruch. Für das Album „Paint it Blue“ (mit den Brecker Brothers und Till Brönner als Gästen) erhielt Landgren den German Jazz Award. Weiterer Höhepunkt: der Aufritt auf dem Montreux Jazz Festival 1998. Für das Werk „5000 Miles“ (u.A. mit Esbjörn Svensson, Fred Wesley, Roy Hargrove) wurde er 1999 für einen Echo nominiert. Für Nils Landgren darf und soll Musik auch Gutes tun: 2010 unterstützte er das wohltätige Musikprojekt „Funk for Life“ im Slum Kibera in Nairobi – und ist dort immer wieder mit der Funk Unit vor Ort für gemeinsames Musizieren mit den Kindern und Jugendlichen. Auch als Sänger macht Nils Landgren von sich hören (erstmalig auf ABBAs „Voulez Vous“, später auf Theaterbühnen und diversen Alben), etwa auf „Creole Love Call“ mit Jose Sample als Blues-Sänger. Neben vielen anderen Preisen wurde Nils Landgren mit dem Ehrenpreis für sein Lebenswerk bei den schwedischen Grammys ausgezeichnet. Neben der Nils Landgren Funk Unit musiziert er noch in vielen anderen Konstellationen und als Gastmusiker, etwa im Projekt „Salzau Music on the Water“. Und auch mit Orchestern und Big Bands ist er weltweit als Gastsolist zu hören. Neben seiner Arbeit als Produzent war Landgren mehrere Jahre künstlerischer Leiter des Jazzfest Berlin sowie von JazzBaltica. Der vielseitige Jazzmusiker und Bundesverdienstkreuzträger gibt sein Wissen als Professor für Jazz-Posaune an der Musikhochschule Hamburg weiter. Wir freuen uns sehr, ihn erneut auf unsere Seebühne am Dutzendteich einladen zu können.
